Support erhalten
Gib einige Details an, und wir finden die beste Lösung. Tritt zum Beispiel per Telefon oder E‑Mail mit uns in Kontakt.
Probleme mit Loxone?
loxone@bk-soltech.de

Downloads
Im Falle eines Notfalls stehen Ihnen folgende Ressourcen und Kontakte zur Verfügung:
Notfallkontakte:
BK Soltech GmbH (Service und Support)
Service-Hotline: 0049 (0) 3449 88 999 80
E-Mail-Adresse: info@bk-soltech.de
Störungsmeldung:
Schritte zur Meldung einer Störung:
- Identifizieren Sie das Problem klar (zum Beispiel: Stromausfall, seltsame Geräusche, etc.)
- Nehmen Sie Fotos oder Videos auf, wenn möglich, um das Problem zu dokumentieren.
- Kontaktieren Sie den BK Soltech Support über die angegebene Service-Hotline oder E-Mail-Adresse.
- Beschreiben Sie das Problem so detailliert wie möglich, um eine schnelle Diagnose und Lösung zu ermöglichen.
- Bewahren Sie alle Korrespondenzen und Antworten auf, die Sie von BK-Soltech oder anderen Dienstleistern erhalten.
- Halten Sie die notwendigen Dokumente bereit (wie Servicevertrag, Versicherungsunterlagen, etc.).
- Hinweise zur Dokumentation der Störung: Notieren Sie das Datum und die Uhrzeit, zu der die Störung aufgetreten ist.
Abkürzung AC = Wechselstrom | Abkürzung DC = Gleichstrom
Notfall Steuerung
Ablaufplan zum Einschalten der Anlage:
- Sicherheitsprüfung: Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, bevor Sie mit dem Einschaltprozess beginnen.
- (Sicherung zum Speicher einschalten) Die Klappsicherungen am Speicher einschalten.
- Einschaltung der AC-Seite: Schalten Sie die AC-Seite ein, die sich normalerweise in der Nähe des Wechselrichters oder im Sicherungskasten / Zählerschrank befindet.
- Einschalten des Wechselrichters: Schalten Sie den Wechselrichter ein. Dies sollte den Beginn der Energieproduktion signalisieren.
- Einschaltung der DC-Seite: Schalten Sie die DC-Seite ein, um die Verbindung zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter wiederherzustellen.
- Anlagenüberwachung: Überprüfen Sie die Anlage Überwachungssysteme, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert und Energie produziert.
Ablaufplan zum Ausschalten der Anlage:
- Sicherheitsprüfung: Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, bevor Sie mit dem Ausschalt-Prozess beginnen.
- (Sicherung zum Speicher ausschalten) Den Knopf am Speicher lange betätigen, zum Ausschalten.
- Ausschalten des Wechselrichters: Schalten Sie zuerst den Wechselrichter aus. Dies ist in der Regel der erste Schritt, um die Energieproduktion zu stoppen.
- Abschaltung der AC-Seite: Schalten Sie die AC-Seite aus, die sich normalerweise in der Nähe des Wechselrichters oder im Sicherungskasten / Zählerschrank befindet.
- Ausschalten der DC-Seite: Schalten Sie die DC-Seite aus, um die Verbindung zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter wiederherzustellen.
- Hauptstromschalter ausschalten: Betätigen Sie den Hauptschalter oder die Hauptsicherung, um die gesamte Anlage vom Stromnetz zu trennen.